Um was geht’s?

Stressreduktion – oder Erleuchtung? Etwas mehr innere Ruhe – oder tiefgehende Erkenntnis? Das Meditationsangebot in der Schweiz ist riesig. Beim Podcast Meditationsszene Schweiz führt Lukas Widmer Gesprächen mit Menschen, die schon lange meditieren, die Meditation unterrichten oder in ihren Alltag und Beruf einbauen. Wer sind sie? Wie sind sie zur Meditation gekommen? Was zeichnet ihre Praxis aus? Und was gibt ihnen die Meditation? Die Gespräche sind eine Möglichkeit von ihnen zu lernen und Tipps und Inspiration für die eigene Praxis und den eigenen Alltag mitzunehmen.

Hier der Trailer des Podcasts:

Staffel 1 des Podcast Meditationsszene Schweiz fokussierte auf Menschen, deren Meditation mit dem Buddhismus verbunden ist. Staffel 2 öffnet das Feld auch für Gespräche mit Praktizierenden aus anderen Traditionen und Staffel 3 führt dies weiter.

Aktuelle Folge

Dagmar Dipabodhi Jauernig ist Dharmacharya (Lehrerin) in der Sati-Zen-Linie im Haus Tao im Appenzell. Sie ist ausgebildete Informationsspezialistin, Yoga-Lehrerin und ordinierte Zen-Praktizierende. In diesem Gespräch reflektiert sie über ihre spirituelle Reise, die prägenden Einflüsse und die Bedeutung von Ritualen in ihrer Praxis.

Ein zentrales Thema ist die Verbindung von Achtsamkeitsmeditation und unmittelbarer Einsicht, wie sie in der Sati-Zen-Linie geübt wird. Dagmar gibt Einblicke in die Non-Dualität im Zen, spricht über Erleuchtung und betont die enge Verknüpfung von Achtsamkeit und Einsicht.

Zudem diskutieren wir die Frage, wie der Buddhismus im Westen integriert werden kann, ohne die Essenz der Lehren zu verlieren. Dagmar teilt ihre Sicht auf die Balance zwischen Tradition und der Anpassung an moderne Kontexte. Sie sieht ethische Werte und Prinzipien als Kern der buddhistischen Praxis, die auch im Westen lebbar sind.

Schliesslich sprechen wir über die Rolle von Freude und Spiel im meditativen Leben. Dagmar beschreibt, wie wichtig es ist, Freude und Humor zu kultivieren, um mit den ernsten Seiten des Lebens umzugehen und warum Freude ein Schlüssel zur Tiefe ist.

Weitere Informationen: www.haustao.ch
Link: WG der Religionen auf SRF

Trailer

Willst du die ganze Folge auf deinem Lieblingsplayer anhören? Hier der Link zu vielen Podcastplattformen.

Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen

Der Podcast kann gratis mit dem Podcast-Player deiner Wahl angehört werden. Drei grosse Anbieter sind unten verlinkt, wenn du bei diesem Link auf «Podcast auf weiteren Plattformen» und dann «see all» klickst, gelangst du zu den direkten Links für deinen Lieblingsplayer.

Neueste Folgen

Am ersten Freitag im Monat erscheint jeweils eine neue Folge.

Meditation und Philosophie mit Edwin Egeter

Edwin Markus Egeter ist promovierter Philosoph, Meditationslehrer und interdisziplinärer Denker. Zwischen 1991 und 2001 lebte er in Indien und Südostasien, wo er sich intensiv mit Meditation, Pranayama und der Philosophie des Ostens und Westens auseinandersetzte. Weiterlesen…