Um was geht’s?

Stressreduktion – oder Erleuchtung? Etwas mehr innere Ruhe – oder tiefgehende Erkenntnis? Das Meditationsangebot in der Schweiz ist riesig. Beim Podcast Meditationsszene Schweiz führt Lukas Widmer Gesprächen mit Menschen, die schon lange meditieren, die Meditation unterrichten oder in ihren Alltag und Beruf einbauen. Wer sind sie? Wie sind sie zur Meditation gekommen? Was zeichnet ihre Praxis aus? Und was gibt ihnen die Meditation? Die Gespräche sind eine Möglichkeit von ihnen zu lernen und Tipps und Inspiration für die eigene Praxis und den eigenen Alltag mitzunehmen.

Hier der Trailer des Podcasts:

Staffel 1 des Podcast Meditationsszene Schweiz fokussierte auf Menschen, deren Meditation mit dem Buddhismus verbunden ist. Staffel 2 öffnet das Feld auch für Gespräche mit Praktizierenden aus anderen Traditionen und Staffel 3 und Staffel 4 führen dies weiter.

Aktuelle Folge

Christine Albrecht ist Coach, Therapeutin und langjährige Praktizierende verschiedener buddhistischer Traditionen. Sie hat kürzlich ein zehntägiges Dunkelretreat absolviert – eine intensive Erfahrung. Sie erzählt, wie sich in der völligen Dunkelheit Meditation, Körperarbeit und tiefes inneres Erforschen verdichten und welche Erkenntnisse daraus entstehen.

Ein zentrales Thema ist Dzogchen, die höchste Lehre des tibetischen Buddhismus. Wie kann man diesen Zustand von Gewahrsein im Alltag integrieren? Welche Missverständnisse gibt es rund um das «Ego zerschlagen»? Und warum kann ein zu früher oder rein intellektueller Zugang zu Dzogchen problematisch sein?

Wir sprechen über:
🌓 Dunkelretreats: Was geschieht mit dem Geist ohne äussere Reize?
🌿 Körper und Meditation: Die tibetische Bewegungslehre LuJong und ihre Wirkung auf Geist und Emotionen
🧘 Egoloses Zuhören: Was bedeutet es, vollkommen präsent zu sein?
💨 Tibetische Atempraktiken: TsaLung Trulkhor, Tummo und warum sie nicht ungefährlich sind
🔄 Loslassen: Warum fällt es uns so schwer – und welche Methoden helfen wirklich?
Sterben und Bardo: Wie tibetische Lehren den Umgang mit dem Tod prägen
🌿 Psychedelika: Christine hat an wissenschaftlichen Studien mitgewirkt – welche Einsichten eröffnen diese Substanzen?
🔍 Zweifel und Krisen auf dem spirituellen Weg: Wie geht man damit um?

Ein tiefgründiges Gespräch über innere Prozesse, non-duales Bewusstsein und die Schnittstellen zwischen buddhistischer Psychologie, Therapie und Coaching.

📌 Weitere Informationen zu Christine Albrecht:
🔗 Albrecht Coaching
🔗 Bodymind-Training
🔗 Buddhistische Psychologie 

Trailer

Willst du die ganze Folge auf deinem Lieblingsplayer anhören? Hier der Link zu vielen Podcastplattformen.

Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen

Der Podcast kann gratis mit dem Podcast-Player deiner Wahl angehört werden. Drei grosse Anbieter sind unten verlinkt, wenn du bei diesem Link auf «Podcast auf weiteren Plattformen» und dann «see all» klickst, gelangst du zu den direkten Links für deinen Lieblingsplayer.

Neueste Folgen

Am ersten Freitag im Monat erscheint jeweils eine neue Folge.

Körper, Geist und Dzogchen mit Christine Albrecht

Christine Albrecht ist Coach, Therapeutin und langjährige Praktizierende verschiedener buddhistischer Traditionen. Sie hat kürzlich ein zehntägiges Dunkelretreat absolviert – eine intensive Erfahrung. Sie erzählt, wie sich in der völligen Dunkelheit Meditation, Körperarbeit und tiefes inneres Weiterlesen…