Die weibliche Seite der Meditation mit Sabine Hayoz Kalff

Sabine Hayoz Kalff ist eine buddhistische Lehrerin, die sich intensiv mit der femininen und feministischen Seite des Buddhismus beschäftigt. Geboren 1952 in Bern, besuchte sie die F+F Kunstschule in Zürich und war einige Jahre als Künstlerin tätig. Sie engagierte sich in der Frauenbefreiungsbewegung und ist die Gründerin der Bergkommune Doro im Tessin.

Leben als Mönch im Westen mit Ajahn Khemasiri

Ajahn Khemasiri wurde 1986 in der Linie des thailändischen Mönchs Ajahn Chah ordiniert. Geboren im Jahr 1950 in Deutschland, spielten Religion und Spiritualität während seiner Kindheit und Jugend keine bedeutende Rolle, wie er erzählt. Früh engagierte er sich jedoch sozial. Auf Einladung von Freunden nahm er an einer Veranstaltung mit Weiterlesen…

Apps, Sekten und Vipassana mit Stefan Lang

Stefan Lang ist studierter Ethnologe und Religionswissenschaftler – und seit 2007 Meditations- und Dharmalehrer. Mit Meditieren begann er 1983, nach anfänglichem Zögern, wie er im Gespräch sagte. Aber dann packte ihn die Meditation schon im ersten Retreat, das vom ehemaligen CIA-Agenten John Coleman geleitet wurde. Er schaute sich verschiedene buddhistische Weiterlesen…

Zen – mitten im Leben mit Evi Ketterer

Evi Ketterer ist diplomierte Pflegefachfrau mit Spezialisierungen in Anästhesie und Intensivpflege sowie Weiterbildungen in Palliative Care. Und sie ist ordinierte Zen-Praktizierende. Ihre Roben sind für sie etwas sehr Persönliches, und sie trägt sie nur zu speziellen Anlässen. Das heisst aber nicht, dass Zen nicht ihr ganzes Leben durchziehen würde. Am Weiterlesen…

Was ist Achtsamkeit? mit Yuka Nakamura

Yuka Nakamura ist promovierte Psychologin, buddhistische Meditationslehrerin und Ausbildnerin und Lehrerin für MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction). Sie praktiziert und studiert seit 1993 den buddhistischen Weg in Traditionen wie Zen, Vipassana und Dzogchen. Sie verbrachte insgesamt 28 Monate im Intensivretreat unter anderem in Asien und den USA.Ihre tiefe buddhistischer Praxiserfahrung Weiterlesen…